Publikationen:
- Hermes, A. (2022): Digitales im Geographieunterricht. Ein Fach im Strudel von Kulturwandel, Mehrwertdebatte und „digitalen“ Kompetenzen
. In: Praxis Geographie 3-2022, 4-10 - Hermes, A. (2020): 33 Ideen Digitale Medien Erdkunde. Augsburg, Auer Verlag. Hier zu beziehen.
 - Hermes, A. (2019): Digitales Estland – (k)ein Vorbild für Deutschland? In: Praxis Geographie 12/2019, 24-28. Zusatzaufgaben, die es nicht ins Heft geschafft haben, finden sich hier.
 - Hermes, A. (2018): An die Schulen! Warum wir Medienberater brauchen. In: Computer + Unterricht 111 (3/2018), 43-44. Ursprüngliche Version hier online abrufbar.
 - Hermes, A. und Kuckuck, M. (2017): Digitale Lernpfade erstellen mithilfe der App Actionbound. In: Praxis Geographie 1/2017, 48-49.
 - Hermes, A. und Kuckuck, M. (2016): Digitale Lehrpfade selbstständig entwickeln – Die App Actionbound als Medium für den Geographieunterricht zur Erkundung außerschulischer Lernorte. In: GW Unterricht 142/143 (2-3/2016), 174-182. Online hier zu finden.
 - Hermes, A., de Lange, N. und Plass, C. (2011): Multimediale Exkursionsprotokolle mit Geotagging. In: Praxis Geographie 11/2011, 36-40.
 
Interviews, Gastbeiträge etc.:
- Gespräch mit Chahira Nouira und John Weitzmann über rechtliche Bedingungen in Bezug auf Medieninhalte im Unterricht – aufgezeichnet auf dem OERcamp 2022
 - Gespräch im Rahmen des „ABC des Freien Wissens“ von Wikimedia Deutschland (veröffentlicht im März 2021)
 - Webtalk „OER und Schule daheim – Chancen und Herausforderungen in der Corona-Krise“ mit Transferpartnern für den Bereich Schule bei OERinfo. (03.04.2020)
 - Artikel über das #Twitterlehrerzimmer in der Zeitschrift Erziehung und Wissenschaft 12/2019 der Bildungsgewerkschaft GEW
 - [Nicht mehr verfügbar] Gespräch in der Sendung Redezeit des NDR mit dem Titel Der Streit um den Digitalpakt – haben die Schulen das Nachsehen? (13.12.2018)
 - Interview im Rahmen der Tagung Mobiles lernen mit Tablets und Co. in Oldenburg (2017) von Sofatutor
 - Podcast ist im Rahmen des OERcamps (2016): Lehrende, OER-Werkzeuge und „Verführungsstrategien“
 - Interview von werkstadt.bpb.de (2016): „Unsicherheit hält viele ab, Bildungsmaterial freizugeben“
 - [Nicht mehr verfügbar] Podcast von CidS! (2014): OER in der Schule – Hürden und Hindernisse
 - [Paywall] Zeitungsartikel in der NOZ (2013): Unterricht im Netz. Osnabrück: Schüler lernen mit Smartphones
 - Gastbeitrag im Magazin DIGITAL LERNEN (2013): Geräte raus, der Unterricht fängt an…! – Erfahrungsbericht über sechs Monate BYOD
 
Open Educational Resources:
Für selbst produzierte OER habe ich einen eigenen Bereich angelegt.

