Wiki über die Schulgrenzen hinaus


Beim zweiten deutschen EdchatDE, einem wilden und überaus bereichernden Twitter-Gewitter über ein abgesprochenes Bildungsthema (hier: Kollaboration), kam bei mir die Frage auf, ob wohl schon jemand Erfahrungen mit schulübergreifender Kollaboration hätte. Schließlich lernen in einem Bundesland alle Schüler dieselben Themen. Da wäre eine Zusammenarbeit gut möglich.

Die Erfahrungen beim Educhat bezogen sich meist auf informelle Lerngruppen, die Schüler z. B. über Facebook selbst ins Leben rufen. Das entspricht auch den Aussagen, die ich von den Schülern bekomme.

Mir schwebt da aber eher eine konkrete Unterrichtseinheit vor, in der man mit Kursen anderer Schulen zusammenarbeitet. So können die Inhalte strukturiert, visualisiert und umfangreich dokumentiert werden. Anders als bei einem kursinternen Wiki muss man hier mit fremden Personen diskutieren und kooperieren.

Deshalb mein Aufruf:

Welche engagierte, technisch interessierte Erdkundelehrkraft aus Niedersachsen hat Lust mit ihrem/seinem und meinem Kurs (Jg. 12, grundlegendes Niveau) zum Thema Tourismus in Australien/Ozeanien etwa ab Dezember(?) ein gemeinsames Wiki zu erstellen.

Und wenn sich jemand findet, wie könnte so eine Zusammenarbeit aussehen?

  1. Es ist nicht zu erwarten, dass die Kurse an den unterschiedlichen Schulen zeitgleich stattfinden. Somit ist eine forenartige, zeitversetzte Diskussion der Schüler über die entsprechende Funktion des Wikis essenziell.
  2. Wir Kollegen müssten vor allem den Informationsinput ein wenig steuern bzw. absprechen. Unterschiedliche Lehrbücher, -filme, Hörbeiträge und gerne auch Experteninterviews sorgen für unterschiedliche Beiträge und fruchtbare Diskussionen im Wiki.
  3. Teilanonymität sollte gewahrt werden. D. h. Schüler nutzen ein Pseudonym, das nur dem Lehrer bekannt ist. So können sie ohne Hemmungen schreiben, ohne die Gefahr, unflätig beschimpft zu werden.
  4. Vielfalt! Ergebnisse sollten nicht nur schriftlich festgehalten werden. Filme, Hörbeiträge und Animationen dürfen und sollen gerne in das Wiki eingebunden werden. So macht das Lernen für’s Abitur Spaß.

Außerdem sind noch Fragen zu klären:

  • Wie bewertet man so etwas? Welche Kriterien werden festgelegt?
  • Sollte eine Vorstrukturierung nach Teilthemen erfolgen? Ich denke schon.
  • Welcher Wiki-Dienst wird gewählt?
  • Wie wird die Qualität gesichert? Schließlich lernen die SuS‘ nach diesem Wiki für ihr Abitur. Da dürfen eigentlich keinerlei Fehler drin stehen.
  • Wie viel Kollaboration ist zu viel? Ich denke, es sollten zunächst nicht mehr als drei Kurse zusammenarbeiten.
  • Ach ja: Und wo machen wir das abschließende Kurstreffen?

Hat jemand Lust?

Creative Commons Lizenzvertrag
Die Texte und Abbildungen von André Hermes sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.